Über Uns
Büro
Aschacher Straße 3
4081 Hartkirchen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07273/6530
Di 08:00 - 11:00 Uhr
Mi 08:00 - 11:00 Uhr
Do 14:00 - 16:00 Uhr

Thomas Beiganz

Geboren 1971
Verheiratet mit Daniela, 2 Söhne – Manuel und Andreas
Matura 1989 am BORG Grieskirchen
Danach Präsenzdienst bei der Militärmusik OÖ
Beginn des Studium IGP für Trompete am damaligen Brucknerkonservatorium Linz, Hauptfachlehrer Prof. Josef Eidenberger, Schwerpunktstudium Blasorchesterleitung bei Prof. Johann Mösenbichler
Weiters Trompetenunterricht an der MHS Wien bei Prof. Josef Pomberger, in dieser Zeit auch Substitut bei den Wiener Philharmonikern und Staatsoper Wien, Mitwirkung im „Ensemble Wiener Collage“
Unterrichtstätigkeit im OÖ. Landesmusikschulwerk seit 1992
Fachgruppenleiter für Blechblasinstrumente von 1998-2007
Seit September 2007 Direktor der Landesmusikschulen Eferding & Alkoven, seit September 2019 auch Direktor der Landesmusikschulen Hartkirchen & Feldkirchen an der Donau, seit September 2019 auch Obmann der Interessensvertretung (IV) der Musikschuldirektor*innen
Gründer und Manager der OÖ. Brassband (seit 2002), Mitglied in zahlreichen Orchestern und Ensembles
Kapellmeister des Musikvereines Wallern von 1990 bis 2012, seit 2016 Musikvereinsobmann
Mitglied der Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (Jugendreferat) von 2000-2007, Mitglied der Bezirksleitung Grieskirchen (Kapellmeisterreferat) von 2000-2006, in der Bezirksleitung Eferding (Bezirkskapellmeister-Stv, Bezirkskapellmeister) von 2008 bis 2021
Juror bei diversen Wettbewerben im In- und Ausland (Musik in kleinen Gruppen, Prima La Musica, Brassband-Meisterschaften)
Österreich-Delegierter beim Europäischen Brass Band Verband (EBBA) von 2009 bis 2020
Verleihung des Titels „Konsulent für Musikpflege“ durch LH Dr. Josef Pühringer am 28.4.2012 im Rahmen des Jubiläumskonzertes „10 Jahre Brassband Oberösterreich“
07273/6530
Do: 15:30 - 16:30 nach telefonischer Vereinbarung
Standorte
Hartkirchen
Landesmusikschule Hartkirchen
Aschacher Straße 3, 4081 Hartkirchen- Standort
- Unterrichtsangebot
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Feldkirchen a.d.D.
Landesmusikschule Feldkirchen a.d.D.
Zweigstelle
Schulstraße 12/Tür 3, 4101 Feldkirchen an der Donau- Standort
- Unterrichtsangebot
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Lehrpersonen

Klavierunterricht ab dem 9. Lebensjahr
Orgel ab dem 17. Lebensjahr
Früher Kontakt mit Chorsingen und Korrepetition
1986: Matura im ORG der Kreuzschwestern Linz mit Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten und Musik
1989: Lehramtsprüfung an der Pädak der Diözese Linz für Englisch und Musik (Orgel und Klavier)
Aufnahmeprüfung am damaligen Brucknerkonservatorium für Orgel bei Prof. August Humer
2001 – 2010: nach der Geburt von 5 Kindern zw. 1990-1996 Wiederaufnahme des Studiums am Konservatorium für Kirchenmusik in Linz, Abschluss für Orgel und Chorleitung
Seit 2009: Musikschullehrerin in Hartkirchen
Was noch: ständige Organistin und Korrepetitorin in der Pfarre Hartkirchen, Chorleiterin von
cantus toccare –singend berühren (4 stimmig gemischter Chor),
Projektchorleitung mit Kindern

Eva Brandner, Bakk.art. M.A.

Eva Brandner, Bakk.art. M.A.
Musik ist meine Leidenschaft - ich glaube, dass alles, was wir erleben zur Inspiration für Musik werden kann. Aufgewachsen mit klassischem Klavierunterricht, Gesang und Komposition an den oö. Landesmusikschulen erhielt ich mit 16 Jahren Unterricht in Klavier Jazz-Pop-Rock und beschloss, meine Liebe zur Musik zum Beruf zu machen. Nach der Matura studierte ich IGP Tasteninstrumente Popularmusik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst und absolvierte einen Schwerpunkt in elementarer Musikpädagogik. Ab 2015 war ich als Lehrerin für Musikerziehung und Klavier am Gymnasium Anton-Krieger-Gasse in Wien tätig, dennoch zog es mich wieder zurück nach Oberösterreich ins Landesmusikschulwerk:
Hier unterrichte ich seit 2016 mit großer Freude Klavier JPR und Musiktheorie JPR. Seit 2018 bin ich an der Landesmusikschule Kirchdorf als Lehrerin für Klavier JPR tätig, und leite dort mit großer Freude auch ein Jazz/Pop-Ensemble. Außerdem arbeite seit 2017 auch als Lehrerin für Klavier, Musikgarten und musikalische Früherziehung an der städtischen Musikschule Linz.
Ich beschäftige mich sehr gerne mit Komposition, Arrangement und Performance mithilfe diverser Musikprogramme am Computer, darum ist dies auch ein wichtiger Aspekt in meinem Unterricht. Als Keyboarderin, Bandleaderin, Sängerin und Komponistin bin ich in verschiedenen Bands in Wien und OÖ tätig.

Aleksandra Dragosavac, M.A.

Aleksandra Dragosavac, M.A.
Aleksandra Dragosavac wurde 1990 in Belgrad, Serbien geboren, wo sie bei Frau Prof. Nevena Popovic an der Fakultät für Musik (Hochschule für Kunst in Belgrad) studierte. Im Jahr 2013 hat sie ihr Klavierstudium mit Auszeichnung absolviert. Als Studentin war sie Preisträgerin zahlreicher Musikwettbewerbe in Serbien sowie im Ausland. Zwischen 2013 und 2014 war sie Trägerin des renommierten Dositeja – Stipendiums als eine der besten Musikstudenten Serbiens, sowie des ,,Slobodanka Milosevic-Savic´´ Preises als eine der besten Studentinnen der Fakultät für Musik in Belgrad.
Von 2013-2016 war sie als Klavierlehrerin in der Musikschule Vladimir Ðordevic in Belgrad tätig.
Sie nahm als Solistin aber auch als Mitglied der verschiedenen Kammermusikensembles an zahlreichen Festspielen in Balkan und Asien teil. Zum Beispiel Sarajevo Kammermusik Fest (2014); 47. BEMUS – Musikfestival in Belgrad, Serbien (2015); Festival Tisin cvetin Novi Knezevac, Serbien (2016); Sommer Musik Festival in Vrsar, Croatien (2017); Musikwoche in Harbin, China (2018); Seiji Ozawa Festival in Matsumoto, Japan (2019) .
Im August 2018 zusammen mit Aleksandar Jovancic (Akordeon) als Duo wurde beim Internationalen Wettbewerb in Harbin, Kina den 3. Preis gewonnen
Ab Oktober 2016. studiert Aleksandra beim Herrn Prof. Alexander Till Körber an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz zwei Richtungen:
Kammermusik Master (mit Auszeichnungen im October 2018 absolviert) und Klavier Konzertfach Master.
Im Jahr 2018/2019 sie ist Trägerin von Rotary Club Wels Stipendium

Mag. Pamela Ecker

Mag. Pamela Ecker
1974 geboren in Schärding/Oberösterreich
Erster Klavierunterricht mit 8 Jahren in der Landesmusikschule Schärding
1993 Malerei- und Grafikstudium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Gunter Damisch
1999 Diplom mit Auszeichnung
gleichzeitig Klavierstudium mit Schwerpunkt Blockflöte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, 1998 Diplom
1998 Preisträgerin „Junge Kunst“, Passau
1999 Talentförderungspreis des Landes Oberösterreich
2003 Arbeitsstipendium des Kunstvereines Wien für Budapest
2003 Musikalische und malerische Beteiligung am Projekt „LMS trifft JOE“, Landesmusikschule/Johann Eisterer Landesschule Peuerbach
2006 Musikalische und malerische Beteiligung am Projekt „Berlin im Licht“, Landesmusikschule Peuerbach“
2007 Arbeitsstipendium des Bundesministeriums Wien für Krumau
Seit 1998 Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien, Museen und Landesmusikschulen (St. Agatha, Peuerbach, Ried im Innkreis, St.Georgen/Gusen, Hartkirchen)
Seit 1999 Tätigkeit als Musikschullehrerin (Klavier, Blockflöte, Klang und Farbe) an oberösterreichischen Landesmusikschulen (derzeit LMS Hartkirchen, St. Agatha und Alkoven)
Seit 2001 Leitung von künstlerischen Workshops in Verbindung mit Musik an diversen Landesmusikschulen (LMS St. Agatha, Neukirchen am Walde) und Pflichtschulen (Johann Eisterer Landesschule Peuerbach, Stifter Gymnasium Linz, Volksschule Neukirchen am Walde, Volksschule Peuerbach, Neue Mittelschule St.Georgen/Gusen)
2012 Schlösserreise Schloss Mühldorf, Feldkirchen a.d. Donau

Carmen Fallwickl, B.A.

Carmen Fallwickl, B.A.
„Ich hatte das Glück und konnte mich und meine Kreativität in vielen unterschiedlichsten Projekten erleben und ausleben!
Sowohl in erheiternden Musicals, als auch in Performances mit wichtigen, profunden Botschaften, bis hin zu Wettbewerben und deren Eindrücke über Für- Mit- und Gegeneinander.
Es ist überhaupt nicht möglich, annähernd die eindrucksvollen Erlebnisse und Erfahrungen in solch einem Lebenslauf festzuhalten bzw. deren Wirkung auf mich und meine persönliche Entfaltung.
Jede künstlerische Tätigkeit beschreibt uns als Mensch und fördert uns in all unserer Eigenentwicklung sowie im sozialen Verständnis.
Ich fühle mich beseelt, diese Liebe zur Kreativität, zur Bewegung, zur Musik, zur Gemeinsamkeit und Verbundenheit erlebt zu haben und immer noch erleben zu können.“
Ausbildungen und Weiterbildungen
2021 Studium für „Allgemeine Psychologie“ an der HFH, Hamburger Fern- Hochschule – 1. Semester
09/2011 – jetzt Human Design - Ausbildung bei MMC Groupe (Magnetic Monopole Consulting Groupe), Graz, Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Bewußtseins im 21. Jh. geführt von Nick Kückmeier
09/2010 – 11/2011 Anton Bruckner Privat Universität, Linz, Bachelorstudium – Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts des Studiums Movement Studies and Performance/ Tanzpädagogik
Prüfung unter didaktischem Aspekt: mit ausgezeichnetem Erfolg
01/2007 – 03/2007 Aufenthalt in London, Pineapple Studio London, Classes for Professional Dancers
09/2003 – 07/2006 Ballettschule Maestro, Linz, Mitglied der Tanzcompanie „Allongee“, Leitung; Iassen Stoyanov
08/1999 – 10/2000 Aufenthalt in den USA
North Carolina: Fortbildung am Arlington Dance Centre, Washington DC
American Dance Festival, Duke University Durham
New York: Steps Studio, Broadway Dance Centre, Limon Studio, Isadora Duncan Studio
08/1998 – 07/1999 „Performance Year“ Colombo Dance Factory Zürich, Schweiz – Ausbildung zur Bühnentänzerin, Leitung: Malou Fenaroli, Jochen Heckmann, Jaqueline Beck
08/1996 – 07/1998 Perform Dance Studio Linz, Diplome von Gastlehrern wie Bruno Genty, Frey Faust, Grant McDaniels, Pascal Hulin, Phil La Duca, Maria Mercedes Leon,...
Mitglied bei „Perform Dance Company“
09/1992 – 07/1995 Ausbildung am Tanzstudio Erika Gangl, Lehranstalt für künstlerischen Tanz und Tanzpädagogik mit Öffentlichkeitsrecht, Linz Leitung: Erika Gang, Alfred Peschek
Abschluß mit Auszeichnung
Berufserfahrung
09/2001 – jetzt Unterrichtstätigkeit am OÖ Landesmusikschulwerk
09/2001 – 09/2007 Schulen: Waizenkirchen, Prambachkirchen, St. Agatha
09/2007 – jetzt Schulen: Hartkirchen, Feldkirchen, Ried i. I.
04/2018 – jetzt Gründung der Musikgruppe „Chili con Carmen“
09/2008 – 07/2011 Tanzzentrum TILL, Zentrum für Tanz- Integration- Lebendigkeit- Lebensfreude, Leitung: Christian Krammer, Unterrichtsstunden: Jazztanz, Stepptanz, Clip Dance,
09/2009 – jetzt Vereinsgründung „Dance Company Variable“, zur Talentförderung in Tanz und Bewegung, Projektarbeiten
09/1998 – 07/1999 Kinderkurse VS Scharten, „Body and Soul“ Studio Hartkirchen, VHS Eferding, VHS Stadl Paura
09/1997 – 07/1998 Perform Dance Studio, Linz (KörperBewegt) Uterrichtsstunden: Modern (Ausbildungsklasse), Konzentrationsstunden, Kindertanz, Zweigstelle Ried i I.: Modern, Kindertanz, Stepptanz, Jazztanz
Kinderprojekte: „Die kleine Mega Show“ mit Werner Puntigam und Claudia Tinta
Workshops und Weiterbildungen
Wien Impuls Tanz Fesival, OÖ Fortbildungsakademie (Landesmusikschulwerk), Körperbewegt (Linz)
Jerez (Spanien Flamenco Festival), Bornem (Belgien) München und Freilassing (Zentrum für Tanz und Bewegung), Salzburg Tanzstudio SEAD
Lehrer: Patrik Grigo, Jolanta Rybarska, Bruno Genty, Dolan Jose, Will Sky, Gabriele Würf, Salim Gauwloos, Jane Panetta, Jose Agudo, Libby Farr, Raza Hammadi, Zvi Gotheiner, uvm.
Zusammenarbeit (Projekte, Vorstellungen) mit:
Herrn Mag. Andreas Schnee, A. Stifter Gymnasium Linz
Frau Mag. Ulrike Kinast, Hagenberg, Historischer Tanz
Herrn Helmut Wagner, Wartberger Chores „pro musica“
Herrn Wolfgang Kögler, Andreas Schwarzgruber, BORG Grieskirchen
Herrn Dr. Robert Mayrhofer, Brucknerbund Ried i. Innkreis
Frau Maria Schlackl, Salvatorianerinnen Linz
Herrn Direktor Karl Geroldinger, Landesmusikschulwerk OÖ
Herrn Albin Zaininger, Landesmusikschulwerk, Komponist
Herrn Iassen Stoyanov, Ballettschule Maestro, Linz
Herrn Peter DiMuro und Doug Nielsen, ADF Durham, North Carolina
Herrn Karl Bräuer, Maler
Mit lieben Kollegen und Kolleginnen diverser Musikvereine
Sonstiges
1998 Kiwanis Kultur Preis
2001 Wettbewerb „Das Podium“, Brucknerkonservatorium Linz, Ensemble NEUMA mit dem Stück „Graue Vorzeit“ - 1. Preis
2008 Teilnahme an den ESDU „Austrain Open“, erster Platz – Duett Modern Dance ud Jazz Solo (Silber Status) zweiter Platz – Duett Gesang (Gold Status)
2008 Teilnahme an den ESDU „European Open“ in Porec, Kroazein, zweiter Platz – Jazz Solo
2009 Teilnahme an den ESDU „Austrian Open“, erster Platz – Contemporary Solo, Gesang Solo, Gesang Duett, Small Groupe Jazz
2009 Teilnahme an den ESDU „European Open“ in Porec, Kroazien, erster Platz – Contemporary Solo, Gesang Solo, Gesang Duett
2010 Teilnahme an den ESDU „Austrain Open“, zweiter Platz – Contemporary Solo – und „European Open“ in Porec, Kroazien, zweiter Platz – Contemporary Solo
2011 ESDU „Austrain Open“, Wettbewerb in Zell am See, Dance Company Variable, drei 1. Plätze, eine 2. Platz und einen 3. Platz
2017 ESDU „Austrain Open“, Wettbewerb in Villach, Dance Company Variable, zwei 1. Plätze und alle Tänze nominiert für die WM in Porec

Marlene Feldbauer, MA Bakk.art.

Marlene Feldbauer, MA Bakk.art.
Marlene FELDBAUER, *22.01.1993
Nach musikalischer Früherziehung und Blockflötenunterricht folgte der Querflötenunterricht zuerst privat und dann bei Norbert Trawöger an der LMS Wels.
2013 – 2020: Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Fach IGP Querflöte bei Prof. Furugh Karimi Djafahr-Zadeh.
2017: Abschluss des Bachelorstudiums mit „Auszeichnung“ (Bakk.art).
2020: Abschluss des Masterstudiums mit „Auszeichnung“ (MA).
Sammelte Orchestererfahrung beim WPoS (Wind Project of Schärding) und der Akademischen Bläserphilharmonie Wien.
Mitglied des Musikvereins St. Willibald, Jugendreferentin und seit 2017 auch Leiterin des Jugendorchesters.
Seit 2019: Unterrichtstätigkeit im Oö. Landesmusikschulwerk

David Fliri, MA BA

David Fliri, MA BA
Der Südtiroler Hornist David Fliri studierte am Mozarteum Salzburg und an der Hochschule Franz Liszt in Weimar. Er spielt derzeit als Solohornist in verschiedenen Ensembles, u.a. dem Mozarteum-Orchester, der Jungen Deutschen Philharmonie, der Gustav Mahler Akademie, der Camerata Salzburg. Solistisch trat er mit Orchestern im In- und Ausland mit dem Naturhorn und dem modernen Horn mit Hornkonzerten von Telemann, Mozart, Strauss u.a. auf. Sein besonderes Interesse gilt dem historischen Naturhorn, mit dem er regelmäßig Konzerte spielt und zu welchem er auch forscht. 2015 fertigte er gemeinsam mit Prof. Seraphinoff in den USA den Nachbau eines böhmischen Horns aus dem Jahr 1760 an. In den Jahren 2018 und 2019 war er Mitglied der Staatskapelle Weimar. Seit September 2019 unterrichtet er Horn an der LMS Hartkirchen.

Mag. Irina Fuchs, Bakk.art.

Mag. Irina Fuchs, Bakk.art.
Musikalischer Werdegang:
Musik war schon immer Teil ihres Lebens und mit 12 Jahren hat sie dann das Klavier als ihr Instrument entdeckt. Nach einigen Jahren Klavierunterricht an der LMS Neufelden hat sie 2009 in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst IGP Klavier zu studieren begonnen. Seit Jänner unterrichtet sie als Vertretung an der LMS Leonding.
Warum Irina Fuchs unterrichtet:
Musik als Erlebnis und musizieren um zu erleben, das sind Ideen, die sie auch in ihrem Unterricht zu vermitteln versucht.

Claudia Huber, B.A. M.A.

Claudia Huber, B.A. M.A.
Aufgewachsen in Wels, interessierte mich die Musik schon in meinen ganz frühen Lebensjahren. Mit Umwegen über Hackbrett und Klavier, fand ich schließlich zu meinem Instrument, der Gitarre, das ich zunächst nur lernte, um mich beim Singen begleiten zu können. Dadurch fand ich jedoch zur klassischen Gitarrenmusik.
Nach meiner Matura im Musischen Zweig des Adalbert Stifter Gymansium Linz, studierte ich bei Prof. Martin Schwarz und Prof. Michael Langer "Instrumentalpädagogik Gitarre" mit den Schwerpunkten "Fingerstyle - Jazz/Pop/Rock" und EMP" (Musikalische Früherziehung). Ich habe schon viele Erfahrungen sammeln dürfen, vor allem auch im Bereich der inklusiven Pädagogik, wo ich im Zentrum für Hör- und Sehbildung Linz mit beeinträchtigten Kindern musikalisch arbeiten konnte. Derzeit unterrichte ich an der LMS Sierning, St. Martin im Mühlkreis und St. Peter am Wimberg und absolviere das berufsbegleitende Masterstudium "Musikvermittlung" in Linz.
Die Freude an der Musik steht für mich im Mittelpunkt des Unterrichts.
Es ist mir wichtig, jedes Kind dort abzuholen, wo sich dieses gerade befindet und auch die Interessen der Kinder in den Unterricht miteinzubeziehen.

Mag. Manfred Jäger

Mag. Manfred Jäger
Im Alter von 11 Jahren erster Trompetenunterricht
1993 – 1996 Militärmusik Oberösterreich
1994 – 1999 IGP – Studium Brucknerkonservatorium Linz bei Prof. Heinz Ulz
Seit 1995 ständiger Substitut im Brucknerorchester
Mitglied der OÖ.BRASS – BAND
Gründer des Blechbläserensembles METALLIKER und MOSTPRESSBRASS, sowie Mitwirkung bei verschiedenen Ensembles sprich ( Big Band BRASSEXESS, Kurorchester Bad Hall, Blaskapelle Ceska ...).
Derzeit Lehrer an der Landesmusikschule Hartkirchen

Karin Keck

Karin Keck
1982 – 1994 |
Piano-Akkordeon an der LMS Eferding bei Frau Elfriede Hermüller Unterstufe – Abschlussprüfung Wettbewerbe:1988, Linz: Tastenzauber 88“, 2. Preis, solistisch |
|
1999 – 2004 |
Studium Instrumental(Gesangs)pädagogik Knopfgriff-Akkordeon bei Herrn Prof. Alfred Melichar am Bruckner Konservatorium Linz |
|
Februar 2004 |
künstlerischer und instrumentaldidaktischer Abschluß des Studiums mit „sehr gut“ |
|
2000 –2003 |
Schwerpunktstudium Kulturmanagement am Bruckner Konservatorium Linz |
|
seit April 2005 |
Musikschullehrerin für Akkordeon beim Land OÖ an mehreren Landesmusikschulen |
|
2000 – 2005 |
Mitglied beim „VolksKunstOrchester“, VKO Konzerte in Steyr, Wien, Innsbruck, Horn,… |
|
2002- 2010 |
Mitglied bei der „Medley Folk Band“ |
|
2003 |
Mitwirkung bei der „Linzer Kinderklangwolke“, CD-Aufnahmen beim ORF, Linz |
|
2012, 13 |
Duo Keck / Kieleithner (Akkordeon / Klarinette) |

Andreas Lachberger, MA MA BA

Andreas Lachberger, MA MA BA
Andreas Lachberger MA MA BA
· 9 Jahre Saxophon- und 4 Jahre Klavierunterricht an der LMS Ebensee und Gmunden
· Militärmusik OÖ
· Bachelorabschluss mit Auszeichnung IGP Jazz-Saxophon an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Harry Sokal mit Schwerpunkt Komposition bei Christoph Cech
· Masterabschluss mit Auszeichnung Jazz-Saxophon und Jazz-Komposition bei Andy Middleton an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien
· freiberufliche Arbeit als Sideman, Komponist und Arrangeur, Auftragswerke vom Duo bis zum Philharmonischen Orchester
· Auftritte und Produktionen mit dem Andreas Lachberger Quartett, Iris Electrum, Thomas Casalicchio Group, Don Ellis Tribute Orchestra, Lungau Big Band, Nouvelle Cuisine Big Band, The Rats Are Back, Vienna Big Band Unit, Yasmo & die Klangkantine u.v.m.
· Seit 2012 Mitglied des Upper Austrian Jazz Orchestra
· Seit 2018 musikalischer Leiter und Dirigent des Oberösterreichischen Jugend Jazz Orchesters.

Astrid Maxie Lindinger

Astrid Maxie Lindinger
Musikalischer Lebenslauf
2006-2009 Musikalische Früherziehung - Musikschule Linz
Instrumentale Ausbildung
2009-2013 Blockflöte
2013-2014 Querflöte
2010-2021 Klavier (2017 - Übertrittsprüfung in die Mittelstufe mit sehr gutem Erfolg)
2010-aktuell OÖ. Landesmusikschulwerk
Tanzunterricht in der LMS Leonding in den Fächern: Kindertanz, Stepp-Tanz, Jazz
2015-2022 Tanzakademie OÖ
Tanzausbildung an der Tanzakademie OÖ in den Fächern: Ballett, Stepp-Tanz, Jazz, Modern, Flamenco & diverse Workshops durch internationale Gastlehrer zur Weiterbildung
Abschluss: Audit of Art mit ausgezeichnetem Erfolg
2020-2022 Anton Bruckner Privatuniversität
AZB-lehrgang-akademie für zeitgenössisches Ballett
Abschluss: Lehrgangsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg
Mitwirkung während der Ausbildung an der Tanzakademie OÖ jährlich:
“Lange Nacht der Bühnen“
“Move.on“ - Konzerte
“Tanzoptikum“ - Musiktheater Linz
“Bühnenzauber“ - Musiktheater Linz
2017 “Schumann“ - Brucknerhaus Linz
2019 “Marie Antoinette “ - Musiktheater Linz
2019 “WestSideStory“ - Stadttheater Bad Hall
2019 internationaler Auftritt in Hongkong (Neujahrsparade)
2022 “Kain & Abel “ - Musiktheater Linz
aktuell “RINALDO“ - Musiktheater Linz
Auszeichnungen:
2020 Dr. Josef Ratzenböck- Stipendium
2022 Audit of Art

David Loimayr

David Loimayr
Mein musikalischer Werdegang begann schon in früher Kindheit auf dem Klavier. Mit ca. 13 Jahren entdeckte ich dann die Gitarre als mein Lieblingsinstrument. Im Alter von 14 Jahren spielte ich bereits in einer Rockband, mit der ich fast 10 Jahre lang Konzerte in ganz Österreich bestreiten durfte. Während meines Studiums der Jazz- und Popularmusik in Wien tauchte ich immer tiefer in verschiedene Musikrichtungen von Blues, Jazz über Elektronische Musik, Reggae und jegliche Arten der Rockmusik ein. Seither gebe ich mein Wissen mit großer Freude an meine Schülerinnen und Schüler weiter. Ich unterrichte an den Landesmusikschulen Grieskirchen und Hartkirchen und am BORG Ried im Innkreis, wo ich auch ein Pop/Rock Ensemble und die Schulband leite.

Eva-Maria Marschall, M.A. B.A. B.A.

Eva-Maria Marschall, M.A. B.A. B.A.
Eva-Maria Marschall MA BA, Sopran
Nach ihrem Musicalstudium in Wien wird Eva-Maria in „Hair“(Sheila) und „The Rocky Horror Show“(Magenta) in OÖ und am Stadttheater Varazdin (CRO) engagiert, wo sie erstmals ins Opernfach wechselt.
Auftritte u.a. in „Die Zauberflöte“ (1.Dame, Königin), „Hänsel und Gretel“(Sandmann), „Cosi fan tutte“(Despina) folgen.
2013 beendet die vielseitige Sängerin die Studiengänge Gesangspädagogik und Konzertfach Gesang an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz mit Auszeichnung bei Katerina Beranova.
In den folgenden Jahren war sie in einer Dreifachrolle im Musical „Oliver!“ engagiert, ebenso in „Das Phantom der Oper“(Carlotta), „My Fair Lady“(Mrs. Pearce), und in der Oper „Le Nozze di Figaro“ (Gräfin). Weiters sang sie in der Operette "Cilli und der schwarze Graf"(Cilli).
2016 schloss Eva-Maria das Masterstudium Gesang an der ABPU Linz ab. Es folgten M. Hazods „Y Despues?“ beim Brucknerfest 2017, die Rolle der Karoline in der Uraufführung von T. Schulzes „Die Leinenhändlersaga“. Ab 2018/19 setzte sie ihre Karriere bei zahlreichen Auftritten mit Orchestern, Chören und Ensembles, sowie mit ihrem Duo-Partner Christian Haimel (Gitarre) fort. 2022 sang sie die Nelly in Carl Zellers Operette „Der Obersteiger“ in Aigen-Schlägl.
Im Landesmusikschulwerk OÖ unterrichtet Eva-Maria Sologesang, Singschule und Vokalensemble.
Einen umfassenden pädagogischen Zugang zur Stimme erwarb Eva-Maria durch die beiden Ausbildungsschwerpunkte Musical und klassischer Gesang. Besonders liegt ihr das von ihr gegründete SangesART – Festival am Herzen, wo schul- und genreübergreifend die Vielfalt des Instrumentes Stimme präsentiert wird.

Marianne Nimmervoll, MA. BA.

Marianne Nimmervoll, MA. BA.
- begann im Kindesalter mit der Steirischen Harmonika und Hackbrett
- besuchte regelmäßig Volksmusikseminare und fand dadurch die Liebe zur Volksmusik
- 2001-2006 IGP-Ausbildung an der Anton Bruckner Privatuniversität mit Schwerpunkt Volksmusik bei Karl-Heinz Schickhaus und Dr. Andreas Salchegger
- 2008-2011 Ausbildung Master of Arts an der Anton Bruckner Privatuniversität
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stefan Öhlinger, B.A. B.A.

Stefan Öhlinger, B.A. B.A.
- erster Instrumentalunterricht im Alter von 8 Jahren auf der Klarinette
- 2004 Umstieg von Klarinette auf Tuba
- bis 2006 Unterricht bei Johann Oberauer
- 2006-2010 Unterricht bei Mag. Thomas Gasser
- 2010-2011 Präsenzdienst bei der Militärmusik Niederösterreich
- 2010-2015 Konzertfach- und Instrumentalpädagogikstudium auf der Anton Bruckner Privatuniversität bei Prof. Wilfried Brandstötter (Mnozil Brass)
- seit 2014 Lehrer für Tuba beim Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal
- seit 2015 Lehrer für Tuba an den Landesmusikschulen Bad Leonfelden, Hartkirchen, Ottensheim und Schlägl
- Mitglied bei der Band „The Konrats“ (www.thekonrats.com) und bei dem Play Orchester (www.play-orchester.at)
- Weiterer Unterricht und Meisterkurse bei Gene Pokorny (Chicago Symphony Orchestra), Andreas Hofmeir (Mozarteum Salzburg), Anne Jelle Visser (ZhDK), Stefan Haimann (Musikhochschule Stuttgrart), Stefan Tischler (Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks) und viele mehr.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bernhard Ortner
Geb. 1971 in Grieskirchen
Verheiratet, 2 Kinder
Erste musikalische Ausbildung an der LMS Bad Schallerbach am Tenorhorn, später Posaune. Studium an der Anton Bruckner Privatuni in Klassik ( J. Kürner) und Jazz (Christian Radovan)
1995 Abschluss mit Auszeichnung
Mehrere 1. Preise beim Landes- und Bundeswettbewerb " Jugend musiziert"
Vielseitiger Instrumentalist in mehreren Ensembles und Bands ( Orchestern) u.a.:
Vario Brass Quintett
OÖ Brassband
Gustav Mahler Jugendorchester
Wr. Akademie
Barockposaunenconsort Linz
Domorchester Linz
Hausruckphilharmonie
Ensemble Sonare
Kurorchester Bad Schallerbach
Heavy Tuba
TNT Coverband( E Gitarre)
Karnickelback ( E Gitarre)
U.v.m
Kapellmeister Marktmusikkapelle Wallern
Komponist und Arrangeur vieler Blasorchesterwerke (Ortsteen Musicproductions)
Andrea Skala
Andrea Skala

Christian Steiner

Christian Steiner
Studierte Kontrabass ( Klassik und Jazz ) und E- Bass in den Universitäten Wien und Graz.
Spielte bei Theaterproduktionen in Wien, Linz und Salzburg wie Jesus Christ Superstar, Rocky Horror Picture Show, Animal Farm, Black Rider, Wojceck, Company u.v.m.
Zahlreiche Auftritte und Tourneen im In- und Ausland. Wirkte bei über 40 CD Produktionen als Studiobassist mit. Ist auch als Bandleader tätig mit dem Christian Steiner Quintett.
Spielte und spielt u.a bei Upper Austrian Jazz Orchestra, Lungau Big Band , First Line Band, Ptart Orchester
die Ansa-Partie, Voices and Music u.v.m.
Spielte mit Kenny Wheeler, Bob Mintzer, Johnny Griffin, Slide Hampton, Jack Walrath
Lee Harper, Peter o Mara, Ines Reiger, Bill Ramsey, Hugo Strasser, Tini Kainrath, Andi Gabauer u.v.m.
Unterrichtstätigkeit in den Musikschulen: Linz, Thalheim und Hartkirchen

Slavisa Subotic, M.Mus. M.A.

Slavisa Subotic, M.Mus. M.A.
Slavisa Subotic wurde 1991 in Kozarska Dubica, in Bosnien und Herzegowina, geboren. Er spielt die Gitarre seit seinem 9. Lebensjahr.
Ab dem Jahr 2000 besuchte er die 6-jährige Grundschule für Musik „Vlado Milosevic“ in Banja Luka, in Bosnien und Herzegowina; im Anschluss absolvierte er die 4-jährige Mittelschule für Musik. Nach seiner Matura wurde er an der Kunstuniversität in Banja Luka aufgenommen. Das 4-jährige Diplomstudium hat er im Jahr 2014 mit Auszeichnung abgeschlossen.
Parallel zu seiner musikalischen Ausbildung sammelte er Berufserfahrung als Gitarrenlehrer in einigen Musikschulen, als Lehrer für Tamburiza, als Konzertmeister und Dirigent des Stadtorchesters der Stadt Banja Luka „Gradski Tamburaski Orkestar“, sowie als Mitglied des Gitarren Ensemble „102 guitar strings“. Er hat außerdem Arrangements für diverse Duos, Trios und Orchester in unterschiedlichen Musikrichtungen geschrieben. Im Jahr 2017 hat er das Masterstudium an der Hochschule für Künste in Bremen, Richtung Klassische Gitarre mit Auszeichnung absolviert.
Seit 2017 besucht er als ordentlicher Student sein zweites Masterstudium mit der Instrumental-Pädagogischen Richtung Gitarre an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und arbeitet als Gitarrenlehrer in den Landesmusikschulen Kirchdorf an der Krems, Eferding und Gunskirchen.

Gerhard Thurn-Baier

Gerhard Thurn-Baier
Geboren im Jahre 1973 in Vöcklabruck.
Seit 1994 wohnhaft in Linz.
Erster Schlagwerkunterricht in der Lms-Ottnang a. H. bei Joseph Kramer. Erste musikalische Erfahrungen im MV Ottnang-Manning.
Studium für Instrumentalpädagogik Schlagzeug am Brucknerkonservatorium in Linz (1994 bis 2000) bei Doug Hammond , Jeff Boudreaux , Johann Gschwandtner , Karl Hundstorfer , Joseph Gumpinger . Auftritte mit Abakwa Percussion (Ltg. Kramer Joseph), Jande V.K. ,
Wörlpul Bluesband , Rainer Deixler , Horny Strings , Robert Sölkner-Jazz Quartett , M. Ruzitschka , Mc Gregories , Brass Band OÖ , H.T. Big Band ……..
Drummer der Band Six-Pence.
Seit September 2000 Unterrichtstätigkeit im Landesmusikschulwerk OÖ.

Mirjam Susanna Veshti-Arthofer, MA. BA.

Mirjam Susanna Veshti-Arthofer, MA. BA.
Ich wurde am 18.März 1988 in Linz geboren, wuchs aber in Aschach/D auf. Meine musikalische Laufbahn startete ich in der ersten Klasse Volksschule, als zu Beginn des Sommersemesters ein Platz in der Blockflötenklasse von Heinz Paschinger in der LMS Eferding frei wurde. Zweieinhalb Jahre später wurde die LMS Hartkirchen eröffnet und ich begann dort bei Martin Glaser, später bei Claudia Nagl, Querflötenunterricht zu nehmen.
Als Mitglied eines von Nagl Claudia ins Leben gerufenen Flötenquartetts, hatte ich die Möglichkeit,
erfolgreich Wettbewerbsluft bei „Jugend musiziert“ und „Spiel in kleinen Gruppen“ zu schnuppern.
2006 absolvierte ich die Abschlussprüfung (goldenes Leistungsabzeichen) mit Auszeichnung und nahm mein IGP-Studium bei Prof. Helmut Trawöger an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz auf, das ich im Juni 2010 mit dem Schwerpunkt „Musizieren mit behinderten Menschen“ ebenfalls mit Auszeichnung abschloss.
Von Oktober 2010 bis Juli 2011 studierte ich an der Jerusalem Academy of Music and Dance, Israel, bei Noam Buchmann und Yossi Arnheim und spielte im Jerusalem Academy Symphony Orchestra mit.
Derzeit absolviere ich das Master-Studium Instrumentalpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität
bei Christian Landsmann.
Im Februar 2012 durfte ich an die LMS Hartkirchen zurückkommen – diesmal als Flötenlehrerin.
Weitere musikalische Tätigkeiten:
- Musikalische Gestaltung der szenischen Lesung „Wahlverwandtschaften“ von J.W. Goethe
am 21. Juni 2008, live übertragen von Radio Oberösterreich
- Finalteilnahme zur Vergabe des Nibelungen-Förderpreises 2009, Lions Club Linz-Nibelungen
- Teilnahme an zahlreichen Orchesterprojekten unter verschiedensten Dirigenten
- Meisterkurse und Workshops bei Davide Formisano, Anette Maiburg, Karl-Heinz Schütz,
Andrea Lieberknecht, Günter Voglmayr, Helmut und Norbert Trawöger, Philippe Bernold und
Francesca Canali.
- Musikalische Umrahmung diverser (Gedenk-)Veranstaltungen, Vernissagen, Eröffnungen, Lesungen

Maria Weinberger, MA. BA.

Maria Weinberger, MA. BA.
Schon als Kind habe ich viel und gerne gesungen. So durfte ich bereits mit 4 Jahren im örtlichen Kinderchor mitsingen. Mit 9 Jahren begann ich Geige zu lernen und nach der Matura entschied ich mich für eine musikalische Berufsausbildung. So habe ich das Studium „Elementare Musikpädagogik“ an der Anton Bruckner Privatuniversität mit den Schwerpunkten Violine, Gruppenstimmbildung und Musizieren mit behinderten Menschen, absolviert. (Bachelor und Master)
Ich unterrichte an mehreren OÖ Landesmusikschulen.

Johannes Wiesner, B.A. B.A.

Johannes Wiesner, B.A. B.A.
Klarinette, Fagott, Blockflöte
- geboren und aufgewachsen in Grieskirchen
- ab dem 7. Lebensjahr Blockflöten- und Klarinettenunterricht an der LMS Grieskirchen
- ab dem 19. Lebensjahr Fagottunterricht an der LMS Wels
- 2003 – 2007 IGP-Studium Fagott bei Prof. Alexander Varga an der Anton Bruckner Privatuniversität mit Schwerpunktstudium Blockflöte bei Prof. Michael Oman
- 2013 – 2017 IGP-Studium Klarinette bei Prof. Gerald Kraxberger an der Anton Bruckner Privatuniversität
- rege Tätigkeit als Orchester-und Kammermusiker im In-und Ausland u.a. mit Altomonte Orchester, Johann Strauß Ensemble, Philharmonices Mundi, Sinfonia Christkönig, Euregio Sinfonieorchester, Innviertler Sinfoniorchester, Camerata Austriaca, OÖ. Kammerorchester, OÖ. Jugendsinfonieorchester,...
- Hobbies: Musik, Kultur, Fußball